Die SPREE-NEISSE-COTTBUSVERKEHR GmbH, ein Tochterunternehmen der Cottbusverkehr GmbH, wird ab dem 1. Januar 2025 als neuer Betreiber den
öffentlichen Personennahverkehr in der Region Spree-Neiße-Ost übernehmen. Gemeinsam mit dem Landkreis Spree-Neiße wurde im vergangenen Jahr intensiv an
der Planung und Umsetzung gearbeitet, um ab Beginn des neuen Jahres einen stabilen und zuverlässigen ÖPNV in diesem Gebiet zu gewährleisten.
Carsten Billing, Dezernent des Landkreises Spree-Neiße, erklärt: „Die bisherigen Erfahrungen aus der Zusammenarbeit haben gezeigt, dass das kommunale Unternehmen Cottbusverkehr in der Lage ist, den ÖPNV mit hoher Qualität und Verlässlichkeit im Landkreis zu erbringen. Mit diesem Schritt können wir stadt- und kreisübergreifend einen noch größeren Verkehrsraum gemeinsam steuern.“
Die Übernahme erfolgt aufgrund des auslaufenden Verkehrsvertrages zwischen dem Landkreis Spree-Neiße und der DB Regio Bus Ost GmbH. Das neue Bediengebiet
umfasst im Wesentlichen die geografischen Räume Guben, Schenkendöbern, Forst, Spremberg, Peitz, Döbern und Welzow. Es beinhaltet eine jährliche Verkehrsleistung
von rund 4 Millionen Fahrplankilometern.
Laut der Projektleiterin Manuela Kraatz ändert sich für die Fahrgäste nur wenig: „Die Buslinien bleiben bestehen, die Fahrpläne wurden jedoch überarbeitet und teilweise angepasst. Auch das Fahrpersonal wird vollständig übernommen. Zudem erwarten die Fahrgäste Verbesserungen in der Betreuungsqualität durch neue Kundencenter mit teilweise geänderten Standorten und Öffnungszeiten in Forst, Guben und Spremberg.“
Die Kundencenter stehen ab dem 1. Januar 2025 an folgenden Standorten zu den angegebenen Zeiten zur Verfügung:
1. Kundencenter Forst
Bahnhof Sorauer Str. 1
Rufnummer: 03562-6989513
Öffnungszeiten:
o Montag und Mittwoch: 07:00–11:00 Uhr, 13:00–17:00 Uhr
o Dienstag, Donnerstag und Freitag: 07:00–11:00 Uhr
o Wochenenden und Feiertage: geschlossen
2. Kundencenter Guben
Frankfurter Str. 18
Rufnummer: 03561-6863414
Öffnungszeiten:
o Dienstag und Donnerstag: 10:00–12:00 Uhr, 13:00–17:00 Uhr
o Mittwoch: 10:00–12:00 Uhr
o Montag, Freitag, Wochenenden und Feiertage: geschlossen
3. Kundencenter Spremberg
Bahnhofstr. 2
Rufnummer: 03563-5933124
Öffnungszeiten (ab 8. Januar 2025):
o Montag bis Freitag: 09:00–12:00 Uhr
o Dienstag und Donnerstag: 13:00–17:00 Uhr
o Wochenenden und Feiertage: geschlossen
Alle Kundencenter sind per E-Mail unter kundencenter@spn-cottbusverkehr.de erreichbar. Die ab dem 1. Januar gültigen Fahrpläne können dort jederzeit abgefragt oder auf der Internetseite unter www.spn-cottbusverkehr.de ab dem 23. Dezember 2024 eingesehen und heruntergeladen werden. Eine wesentliche Änderung betrifft die Bestellung von Anruflinienfahrten:
• Der Rufbus Schenkendöbern muss künftig über die neue „cloudio“-App von Cottbusverkehr gebucht werden. Diese ist kostenlos in allen App-Stores erhältlich und ersetzt die bisher genutzte „Wohin du willst“-App.
• Alle anderen Anruflinienfahrten im Bediengebiet können ab 2025 nur telefonisch unter 0355-8662422 gebucht werden. Dabei sind die in den Fahrplänen angegebenen Vorlaufzeiten unbedingt einzuhalten.
Die neuen Busse von SPREE-NEISSE-COTTBUSVERKEHR sind an den grünen Akzenten und Schriftzügen für SPN erkennbar. Übergangsweise werden jedoch auch Busse von Nachauftragnehmern und Mietbusse eingesetzt, die optisch nicht sofort dem neuen Betreiber zuzuordnen sind. Fahrgäste werden daher gebeten, auf Liniennummern und Beschilderungen zu achten.
In Bezug auf den Schülerverkehr wird an dieser Stelle noch einmal auf die notwendige Beantragung der neuen Schülerfahrkarten hingewiesen. Alle Eltern und Schüler wurden bereits über den Landkreis und die Schulen umfangreich informiert. Dennoch sind bisher nicht alle erwarteten Anträge eingegangen. Die bisherigen Schülerfahrausweise, die mit der DB Regio Bus Ost GmbH abgeschlossen wurden, verlieren am 31. Dezember 2024 ihre Gültigkeit. Eine automatische Umstellung der bisherigen Verträge ist leider nicht möglich. Die zuvor bereits mit der Cottbusverkehr
GmbH abgeschlossenen Verträge behalten jedoch ihre Gültigkeit. Alle Eltern bzw. Schüler, die bisher noch keine Beantragung vorgenommen haben, werden dringend gebeten, dies zeitnah nachzuholen. Das Antragsformular kann über die nachfolgend genannte E-Mail-Adresse angefordert werden.
Das Formular sowie ein digitales Lichtbild des Kindes müssen zusammen mit dem Bescheid des Landkreises vorzugsweise per E-Mail oder per Post eingereicht werden:
• E-Mail: kundencenter@spn-cottbusverkehr.de
• Postanschrift:
SPREE-NEISSE-COTTBUSVERKEHR GmbH
Walther-Rathenau-Str. 38
03044 Cottbus
Die bisher eingegangenen Anträge werden fortlaufend bearbeitet. Die ersten Schülertickets wurden bereits verschickt und sollten noch vor dem Jahreswechsel eintreffen.
Auch wenn Kinder am 2. Januar 2025 keinen gültigen Fahrausweis vorweisen können, werden sie zunächst befördert. Die Beantragung muss in diesem Fall jedoch unverzüglich Anfang Januar 2025 nachgeholt werden. Für Bahnfahrten gilt diese Kulanzregelung nicht, da die SPREE-NEISSE-COTTBUSVERKEHR keinen Einfluss auf den Bahnverkehr hat. Das Benutzen alter, ungültiger Fahrausweise kann in solchen Fällen zu Problemen führen. Geschäftsführer Ralf Thalmann ist überzeugt:
„Zu Beginn der Übernahme des Linienbündels Ost mag es an der ein oder anderen Stelle noch etwas ruckeln und Fragen aufkommen. Doch das gesamte Personal von SPREE-NEISSE-COTTBUSVERKEHR sowie der Muttergesellschaft Cottbusverkehr steht allen Fahrgästen an allen Standorten mit Rat und Tat zur Seite. Nach einer kurzen Übergangsphase sollten sich alle Beteiligten an die neue Situation gewöhnt haben und der tägliche Verkehr reibungslos ablaufen.“ Die besondere Freude über den Start dieses langfristig vorbereiteten Projektes ist
Herrn Thalmann deutlich anzumerken: „Die Übernahme eines so großen Bediengebietes ist eine seltene Herausforderung für alle Beteiligten und hat viel Zeit sowie zusätzliche Arbeitsleistung erfordert. Deshalb möchte ich mich bei allen Mitarbeitenden der beiden Verkehrsbetriebe von Cottbusverkehr und allen Beteiligten beim Landkreis herzlich für die gute Zusammenarbeit und das außergewöhnliche Engagement bedanken.“